Additive Fertigung und Ressourcen vor Ort
Der orbital getestete Polymerdrucker zeigt: Werkzeuge, Clips und Gehäuse lassen sich bedarfsgerecht fertigen. Materialdaten aus Mikrogravitation fließen in neue Filamente und Designs. Das senkt Startmassen, erhöht Reaktionsgeschwindigkeit und inspiriert nachhaltige Produktion auf der Erde.
Additive Fertigung und Ressourcen vor Ort
Sintern, Mikrowellenverschmelzung und Geopolymere verwandeln Staub in Steine. Bindemittelchemie, Partikelverteilung und Porenstruktur sind entscheidend. Diese Forschung beflügelt zementarme Bauweisen, lokale Rohstoffnutzung und robuste Notunterkünfte. Abonnieren Sie Feldtests, sobald europäische Simulantenkampagnen starten.